Das Tierheim

Hund Ausläufe

Gelände

Herzlich willkommen auf unserem Tierheimgelände! Wir freuen uns, Ihnen unsere Einrichtungen vorstellen zu dürfen, die speziell darauf ausgelegt sind, den Tieren einen liebevollen und sicheren Übergangsort bis zum neuen Zuhause zu bieten. Unser Gelände besteht aus drei wichtigen Gebäuden:

Im Haupthaus, unserem Neubau von 2017, befinden sich mehrere Bereiche. Hier finden Sie den Hundegang, in dem unsere Hunde sich nachts und bei schlechtem Wetter, sowie zu ihren Mahlzeiten, aufhalten. Im Obergeschoss liegen die Katzeneinzelräume, in denen unsere chronisch kranken oder unverträglichen Katzen, sowie Pensionskatzen individuell und ruhig untergebracht sind. Das zweite Gebäude ist ähnlich aufgeteilt – Hunde im Erdgeschoss sowie ein Katzenflur im ersten Stockwerk. Hier verfügt der Katzenbereich allerdings über 4 größere Vermittlungsräume, in denen die Katzen in Gruppen leben und Besucher sie kennenlernen können.

Im hinteren Teil des Geländes befindet sich außerdem das Quarantänehaus. Dieses Gebäude ist ein wichtiger Bestandteil unseres Sicherheitskonzepts. Es umfasst eine Quarantänestation, in der neu eingetroffene Tiere zunächst beobachtet werden und auf ihre Impfungen und Kastrationstermine warten, sowie eine Krankenstation, in der verletzte oder kranke Tiere medizinisch versorgt werden. Für trächtige Katzen oder solche mit Kitten haben wir spezielle Mutter-Kind-Räume eingerichtet, damit die Tiere in ruhiger und geschützter Umgebung ihre Babys aufziehen können.

Um die Gebäude herum befinden sich auf unserem Grundstück außerdem 11 Hundeausläufe, in denen die Hunde tagsüber untergebracht sind. Im vorderen Bereich neben dem Haupthaus steht zudem noch die sogenannte Polizeibox, über die die Polizei gefundene oder sichergestellte Tiere rund um die Uhr zu uns bringen kann, auch wenn das Tierheim nicht besetzt ist.

Hundebereich

Katzenbereich

Kleintierräume

Geschichte des Vereins

Nur noch wenige Northeimer Tierfreunde erinnern sich an die Zeit, in der es in Northeim noch keinen Tierschutz gab. Schlagartig änderten sich die vorher oft recht betrüblichen Verhältnisse mit der Gründung des Tierschutzes für Northeim und Umgebung e.V. im März 1956. In den Jahren vorher hatte schon Konrektor a.D. Böcker, der Vorsitzende des Tierschutzvereins Göttingen, versucht, Frau Erika Gaedke aus Northeim, die dem Göttinger Verein angehörte, zur Gründung eines Tierschutzes in Northeim zu bewegen. Daraufhin kam es dann schließlich zu den ersten Zusammenkünften im Hause von Fräulein Engelmann, deren Zweck die Vorbesprechungen zur Gründung eines Tierschutzes in Northeim waren. An diesen Vorbesprechungen nahmen Frau Erika Gaedke, Herr Heinz Göbel, Fräulein Anni Engelmann, Fräulein Elly Zimpel, Frau Niemeyer, Assessor Dr. Volkmann jun., Landrat Niemeyer und Studienrat Dr.Mönkemeyer teil.

Die Hauptlast bei der Unterbringung von Tieren – er nahm die meisten in seiner Wohnung auf – trug Malermeister Karl Ringeisen, der 1957 als Anerkennung für seinen stetigen Einsatz zum Ehrenmitglied ernannt wurde.

Der Tierschutz Northeim und Umgebung wurde am 20. März 1956 in Northeim gegründet. Die Gründungsversammlung fand in der Gaststätte Niedersachsen in der Breitenstrasse 47 statt. Von den Anwesenden 39 Personen wurde Heinz Göbel aus Northeim als 1. Vorsitzender gewählt. 2. Vorsitzender wurde Oberschullehrer a.D. Schmidt, 1. Schriftführerin Fräulein Elly Zimpel, 2. Schriftführerin Frl. Christa Dörges, Kassenwart Frau Erika Gaedtke und Jugendgruppenleiterin Frl. Anni Engelmann.

Von 1957 bis 1966 leitete Landrat a.D. Niemeyer die Geschicke des Tierschutzes Northeim.

Der damalige Vorsitzende mauerte 1969 den Grundstein für das heutige Tierheim ein.

Richtfest und Ortsbegehung sollten nicht lange auf sich warten lassen.